Wird viel reden und erklären müssen die nächsten Monate: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

© Carsten Koall / dpa

Verbände einbeziehen

Klinikreform: Lauterbach kündigt Austausch mit der Selbstverwaltung an

Wie soll die Klinikversorgung von morgen aussehen? Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe um Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (M.), NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (l.) und Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens stellten erste Ideen für eine Krankenhausreform vor.

© Carsten Koall/dpa

„Notwendige Revolution“

Bund und Länder starten in die Klinikreform

Impfungen gegen COVID-19 gehören ab April zur Regelversorgung.

© Marijan Murat / dpa

Schutzimpfungsrichtlinie geändert

Corona-Impfung wird im zweiten Quartal zur Regelleistung

Joachim M. Schmitt starb im Alter von 71 Jahren.

© BVMed | Christian Kruppa

Gesicht der MedTech-Branche

BVMed trauert um Joachim M. Schmitt

Das Bild der anstehenden Krankenhausreform ist noch unscharf. Über die Zukunft der stationären Versorgung werden Bund und Länder ab dieser Woche verhandeln.

© VILevi / stock.adobe.com

Klinik-Reform

DKG-Chef Gaß fordert Schulterschluss gegen kalten Strukturwandel

Dr. Dirk Heinrich: „Ärzte sind gezwungen, die Notbremse zu ziehen.“

© Georg Wendt/dpa

„Notbremse ziehen“

Heinrich ruft Vertragsärzte zur Vier-Tage-Woche auf

Über die Feiertage

Lange Wartezeiten: Ministerium sucht Gespräch mit KV

Wie viele Betten können in den Krankenhäusern tatsächlich betrieben werden? Diese Frage gilt es nach Ansicht des Marburger Bundes im Zuge der Krankenhausreform auch zu beantworten.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Behandlungskapazität

Marburger Bund fordert mehr Mut bei Krankenhausreform

Nach einem Beitrag in der KV-Zeitschrift in Kritik: Dr. Klaus Heckemann.

© Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Sachsen

„Hetzerischer Ton“: KV-Chef Heckemann entschuldigt sich für Editorial

Einen „Kinder-Kranken-Gipfel" fordert die Bundestags-CSU.

© Andreas Arnold/picture alliance

Engpässe in Kinderkliniken

Bundestags-CSU spricht sich für „Kinder-Kranken-Gipfel" aus

Finanziell gesehen sind viele Krankenhäuser selbst ein Notfall. Ärzteverbände fordern deshalb schnelle Hilfen von der Politik.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Stabilisierung bis zur Reform

Verbände fordern: Kliniken muss jetzt schon geholfen werden