Die staatliche Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist vorzeitig verlängert worden – und zwar bis ins Frühjahr 2026 hinein.
Das „Deutsche Diakonische Herz- und Gefäßzentrum“ soll die medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Kompetenzen zweier Herzzentren im Norden bündeln.
2,6 Millionen Euro stellt die Landesregierung in Brandenburg für das Landärztestipendium zur Verfügung. In diesem und im kommenden Jahr können 18 Stipendien vergeben werden.
Die Kritik an Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher nach dem „Demokratieproblem“-Interview reißt nicht ab. Nun meldet sich auch die Ärztekammer Brandenburg zu Wort.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher wird für ihre Äußerung zum System der gemeinsamen Selbstverwaltung weiter kritisiert. Eine wirkliche Gefahr für unsere Demokratie seien „solche antidemokratischen Anwandlungen“, sagte FDP-Politiker Ullmann der Ärzte Zeitung.
Reformen, die nicht die Bedürfnisse der Menschen beachten, schaden mehr, als sie helfen. Die Mindestmengen in der Neonatologie sind ein solches Beispiel.
Brandenburg ist von den ab 2024 geltenden höheren Mindestmengen bei der Versorgung von Frühchen besonders betroffen. Die Kliniken fürchten um die Attraktivität der Weiterbildung oder hoffen auf Ausnahmegenehmigungen.