Über eine KI-Plattform will das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam in Zukunft die Prostata-Ca-Diagnostik unterstützen. Und das ist erst der Anfang.
Die Freien Wähler in Brandenburg wollen sich die Ablehnung ihrer Volksinitiative zur Gesundheit nicht gefallen lassen. Geplant ist nun, eine Verfassungsklage einzulegen.
Sechs der 135 MFA-Prüflinge in Brandenburg schlossen die Ausbildung mit dem Gesamtprädikat sehr gut ab und können sich nun um das Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung bewerben.
Der Hauptausschuss des Brandenburger Landtags hat die Initiative „Gesundheit ist keine Ware“ der Freien Wähler als unzulässig verworfen. Die Partei will dagegen nun vor Gericht ziehen.
Die von den Freien Wählern maßgeblich vorangetriebene Initiative „Gesundheit ist keine Ware: Krankenhäuser und Praxen retten“ begegnet juristischen Bedenken, so der Beratungsdienst im Landtag Brandenburg.
Die ganze Leitstelle Lausitz arbeitet künftig mit Telenotärzten: 25 Notarzteinsatzfahrzeuge und 100 Rettungswagen werden im Süden Brandenburgs mit Tablets inklusive Zubehör und Software ausgestattet.