MFA-Freisprechung

126 neue MFA in Brandenburg freigesprochen

Sechs der 135 MFA-Prüflinge in Brandenburg schlossen die Ausbildung mit dem Gesamtprädikat sehr gut ab und können sich nun um das Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung bewerben.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg haben 126 Auszubildende erfolgreich ihre Prüfung als Medizinische Fachangestellte (MFA) abgelegt. Das teilte Brandenburgs Landesärztekammer am Donnerstag mit. „Wir brauchen Sie alle, zahlreich und gut qualifiziert, um den wachsenden Aufgaben und der Verantwortung in der Teampraxis gerecht zu werden“, sagte das Vorstandsmitglied der Kammer Dr. Ingo Musche-Ambrosius bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse.

Sechs der insgesamt 135 Prüflinge schlossen die Ausbildung mit dem Gesamtprädikat „sehr gut“ ab und können sich nun um das Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung bewerben. Dieses an Leistungs- und Alterskriterien gebundene Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bezuschusst anspruchsvolle berufliche Bildung über drei Jahre mit bis zu 8.700 Euro. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?