Ab dem zweiten Quartal dieses Jahres können Versicherte der AOK im Internet ihre Behandlung durch niedergelassene Ärzte bewerten. So fair wie eben möglich und methodisch sauber - das verspricht die AOK bei der Entwicklung ihres Arzt-Navigators.
Mit scharfen Worten hat der Wehrbeauftragte des Bundestages, Reinhold Robbe, die Führung des Sanitätsdienstes angegriffen. Ein 'klares Versagen' attestierte der SPD-Politiker der Führung bei der Vorstellung seines Berichts.
Persönliche Infos über Patienten haben im Internet nichts zu suchen. Medizinstudenten, die sich in Sozialen Netzen wie Facebook tummeln, vergessen dies aber öfter als erwartet, wie eine Studie zeigt.
Der Internetdienstleister für Mediziner und Apotheker Doc Check AG will laut Presseberichten sein europäisches Auslandsgeschäft ausbauen. In drei bis vier Jahren sollten etwa 15 Prozent des Umsatzes aus dem Ausland kommen, sagte Unternehmensgründer Frank Antwerpes zur 'FAZ'.
Manchen Büchern merkt man bei der Lektüre an, dass sie von echten Praktikern geschrieben worden sind. Dazu gehört auch das jetzt in 4., überarbeiteter Auflage erschienene Handbuch für den Praxiserfolg von Heinz Welling.
Auch unter der neuen EU-Kommission wird die Förderung und Umsetzung von E-Health-Projekten eine hohe Priorität haben. Bei der jährlichen E-Health-Konferenz der EU wurde unter anderem ein neues Telemedizinprojekt angekündigt.