Praxen von innen durchleuchtet

Veröffentlicht:

Manchen Büchern merkt man bei der Lektüre an, dass sie von echten Praktikern geschrieben worden sind. Dazu gehört auch das jetzt in 4., überarbeiteter Auflage erschienene Handbuch für den Praxiserfolg von Heinz Welling.

Welling arbeitet seit vielen Jahren als Praxisberater. Dass er sich in Praxen wirklich auskennt, stellt der Leser bei vielen Tipps fest, die bis ins Detail gehen, sei es beim Arzt-Patienten-Gespräch oder bei der richtigen Verschlüsselungstechnik für WLAN, um Datensicherheit zu gewährleisten. Der Autor schlägt im Buch einen weiten Bogen vom Praxismarketing bis zu vielen Facetten der Praxisorganisation wie Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung.

Natürlich ist nicht jedes Kapitel interessant für jeden. Aber wer zum Beispiel auf der Suche nach neuen Ideen für die Positionierung der Praxis ist, schnell mal einen Überblick über eine optimierte EDV-Nutzung in der Praxis gewinnen oder sich über neue Kooperationsmöglichkeiten informieren will, der ist bei dem Werk richtig. Nur zu viel Nachhilfe in der Betriebswirtschaft sollte man sich von der Lektüre nicht erhoffen.

Heinz Welling, Das Handbuch für den Praxiserfolg, 250 Seiten, 4. Auflage, Dezember 2009, ISBN 978-3-8391-7284-1, 24,90 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus