Unsinnige Datenbankabfragen, hohe Kosten, mehr Bürokratie: Die laufende Zertifizierung der KBV für Rezept-Software schlägt Wellen. Vor allem Praxen, die viel automatisiert haben, fürchten einen Rückschritt in die IT-Steinzeit.
Unternehmen sollen ihre Mitarbeiter nach dem Willen von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besser vor Stress durch Computer und Smartphones schützen. Dazu seien klare Regeln nötig, sagte sie der 'Bild'-Zeitung (Dienstag).
Das ist schon etwas unglücklich: Die an sich sinnvolle Zertifizierung der Software für die Arzneimittelverordnung führt jetzt über den neuen Anforderungskatalog in Praxen zu mehr Bürokratie.
Die deutsche Wirtschaft will nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in diesem Jahr etwa 450.000 neue Mitarbeiter einstellen. Dies geht aus dessen aktueller Konjunkturumfrage hervor. Mehr als die Hälfte der neuen Stellen sollen in der Dienstleistungsbranche entstehen.