Bundesbürger, Ämter und Unternehmen können künftig leichter vertrauliche Dokumente per De-Mail durchgängig vom Absender bis zum Empfänger schützen. Die De-Mail-Anbieter Deutsche Telekom, Francotyp-Postalia sowie United Internet mit 1&1, WEB.
Das Europäische Parlament drängt die EU-Länder dazu, mehr gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet zu tun. 'Rechtswidrige Inhalte müssen umgehend aus dem Netz genommen und den Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden', verlangten die Abgeordneten am Mittwoch in Straßburg.
Mindestens 50 elektronische Arztbriefe müssen Praxen in zwei Monaten senden oder empfangen. Interessierte Ärztenetze können die Verträge jetzt unterschreiben.
Die 30- bis 60-Jährigen in Deutschland sind aktiv, wenn es um die Gesundheit ihrer Eltern geht, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Viele suchen auch den direkten Draht zum behandelnden Arzt der Eltern.
Der Internet-Konzern Google bietet jetzt in Kalifornien auch Versicherungen an. Demnächst werden wir unsere Auto-, Haftpflicht- oder Praxispolice auch über Google kaufen können.
Es tut sich was in Sachen digitaler Kommunikation. Nicht nur will die Politik mit dem E-Health-Gesetz den E-Arztbrief fördern. Auch die KVen starten ein bundesweites Programm für den über KV-Connect zu versendenden E-Arztbrief. Beides ist gut kompatibel.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat mit 'bvitg transfer' nun einen Empfehlungskatalog zur standardisierten Datenmigration bei Systemwechseln in Arztpraxen veröffentlicht. Und ruft alle Interessierten auf, diesen Katalog bis zum 28. März zu kommentieren.
Bei der diesjährigen Auflage der weltgrößten Medizinmesse Medica vom 16. bis 19. November in Düsseldorf wird das 2014 gestartete Medica Connected Healthcare Forum nach Veranstalterangaben fortgeführt.
Das Arztbewertungsportal jameda.de hat eine erweiterte Funktion der bisherigen Online-Terminanfrage eingeführt. Mit der Online-Terminbuchung können Ärzte auf www.jameda.