Zügig zu Fuß zur Arbeit? Das könnte ganz im Sinne der Prävention nicht-übertragbarer Krankheiten sein – vor allem wenn ein Aktivitätsmesser mit dabei ist.

© Xavier Arnau / Getty Images /

Prävention

Geschmäckle beim weltbewegenden WHO-Google-Deal

Telematikinfrastruktur

Petition – Nach Technikpanne Frist verlängert

2021 soll in der GKV die E-Patientenakte kommen.

© momius / stock.adobe.com

Bundesgesundheitsministerium

Positiver Wettbewerb um E-Akten

Telematikinfrastruktur

KBV rechnet mit großer Bestellwelle

E-Health

Bundesagentur für Digitalisierte Medizin?

Zum Start von TK-Safe: TK-Chef Jens Bahr präsentierte im April dieses Jahres die hauseigene E-Akte.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture

Techniker Krankenkasse

E-Akte hauptsächlich für Praxis-Patienten

Dass die Aufsichtsbehörden der Bundesländer den Datenschutz kleiner Praxen kontrollieren, dürfte wohl eher die absolute Ausnahme als die Regel sein.

© Eisenhans / Fotolia

Mehr als nur Bußgelder verhängen

Das sind die Aufgaben der Datenschutzbehörde

Persönlicher Erstkontakt vorausgegangen? In manchen Kammerbezirken geht die Fernbehandlung auch künftig nicht anders.

© agenturfotografin / stock.adobe.

Berufspolitik

Spaltpilz Fernbehandlung?

Unfallprävention

Vodafone und Ford testen digitale Rettungsgasse

Auf dem Weg zum Arzt? Mit E-Gesundheitsakten wie der von Vivy können Versicherte mit dem Handy Zugriff auf Röntgenbilder, Laborbefunde, aber auch auf die eigene Medikation haben.

© Prykhodov / iStock / Thinkstock

Elektronische Gesundheitsakte

Upload in Vivy – Nicht ohne Einverständniserklärung!

Vorsicht: Gefälschte E-Mails der AOK sind im Umlauf.

© ollo / iStock

Praxen, aufgepasst

AOK-Bundesverband warnt vor gefälschten E-Mails

Spachassistenz

Erster Amazon-Skill für Morbus Crohn gestartet

KBV kürt digitale Zukunftspioniere

© Zerbor / fotolia.com

E-Health in der Praxis

KBV kürt digitale Zukunftspioniere