Trotz Fristverlängerung

Online-Petition zur TI bleibt aktuell

Westfalen-Lippe

E-Card-Probelauf mit Notfalldaten verzögert sich

Kleine Praxen sollten sich nicht in Sicherheit wiegen: Sie werden oft gezielt von Hackern angegriffen.

© Olivier Le Moal / Fotolia

Cybercrime-Interview

"Auch kleine Praxen werden angegriffen"

Prozess in zweiter Instanz

Paragraf 219a – Ärztin wieder vor Gericht

In E-Gesundheitsakten können zum Beispiel auch die erfolgten Impfungen eingetragen werden.

© Denys Prykhodov / Fotolia

Praxisführung

E-Gesundheitsakten – Wer bezahlt Ärzten den Aufwand?

Wer Dritte beauftragt, Personendaten für ihn zu verarbeiten, muss Umfang und Rechte der Verarbeitung immer vertraglich festlegen.

© DOC RABE Media / Fotolia

DSGVO

Ohne Verarbeitungsvertrag keine Auftragsverarbeitung

Online-Coaching

Therakey® erweitert COPD-Portal

Cybercrime

Cyberversicherung häufig kaum bekannt

Die Regeln der Mengenbegrenzung der hausärztlichen Gesprächstherapie nach der Gebührenordnungsposition 03230 haben sich geändert.

© Monkey Business / Fotolia

Abrechnungstipp

Plausifalle bei Gesprächen

Diagnostik

Künstliche Intelligenz schlägt Lungenärzte

DSGVO / Praxistipp

Datenschutzbeauftragter braucht Absicherung

Daniel Zehnich, Leiter des Bereichs Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der apoBank.

© (c) apoBank

Interview

"Wir wollen Digitalisierung erlebbar machen"