Vertreter der drei Gewinnerprojekte mit den Gastgebern von Novartis und Sandoz/Hexal, Dr. Sidonie Golombowski-Daffner und Dr. Stephan Eder (Mitte), bei der Festveranstaltung zum Digitalen Gesundheitspreis.

© (c) Novartis Pharma GmbH

Neue App

Ein therapeutisches Fenster gegen Demenz?

Telemedizin

5G-Auktion gestartet

Die drei Gewinnerteams des Digitalen Geunsheitspreises 2019.

© ger

Digitaler Gesundheitspreis

Mixed Reality im OP hilft Chirurgen bei der Orientierung

Cyber-Attacken auf Kliniken

Notfallplan sollte vorher stehen

Medi-Chef

Sind Konnektoren „Hacker-sicher“?

Was muss eine einheitliche E-Patientenakte leisten? Die Diskussionsteilnehmer Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der LV Selbsthilfe Berlin, Petra May und Ingo Horak von der Vivy GmbH und Rainer Höfer, GKV-Spitzenverband (v.l.). BKK Mitte

© BKK Mitte

E-Patientenakten

Mehr Tempo bei Digitalisierung nötig

Die Uhr tickt für die Vertragsärzte für die Einbindung an die Telematikinfrastruktur.

© JENS / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KBV appelliert an Praxen, die TI-Frist zu wahren

medatixx

Neue mobile Angebote für Praxis-EDV

Bundesgesundheitsministerium

Spahn besetzt Schlüsselposition neu

Digitalisierung: Die KGNW will Fördermittel, die Kassen antworten mit Vorwürfen.

© everythingpossible / stock.adobe

Nordrhein-Westfalen

NRW-Kliniken warnen vor Digital-Wüste in ihren Häusern

Eine Lehrerin steht mit einem iPad vor der digitalen Tafel einer weiterführenden Schule.

© Julian Stratenschulte

Digitalisierung

Schulen stecken in der Kreidezeit

TI-Bestellfrist

Einige Anbieter garantieren Installationstermin

Computertastaturen und -mäuse in Kliniken und Arztpraxen sind nicht selten mit pathogenen Erregern kontaminiert. Im Schnitt kleben an jedem siebten Peripheriegerät resistente Keime.

© Kanea / stock.adobe.com

Unterschätzte Infektionsquellen

Fast alle Computertastaturen verkeimt