Telematikinfrastruktur

Telekom gibt Garantie für Start Ende Juni

Die Telekom lockt Besteller der TI-Komponenten jetzt mit Rabatten und einer Anschlussgarantie bis 30. Juni.

Veröffentlicht:

BONN. Während landauf, landab die KVen an den Fristablauf (31. März) zur Bestellung der TI-Hardware erinnern, wirbt die Telekom mit Sonderkonditionen: Wer noch diesen Monat das Anschluss-Paket ordert, erhält 200 Euro Nachlass auf den derzeitigen Paketpreis, der entsprechend der Finanzierung durch die Kassen rund 2882 Euro beträgt. Zudem verspricht die Telekom 100 Euro Nachlass auf den Praxisausweis, die Security Module Card Typ B (SMC-B).

Nicht zuletzt verspricht der Bonner IT-Anbieter allen, die bis Monatsende bestellen, einen Installationstermin bis 30. Juni dieses Jahres. „Hält die Telekom den Termin wider Erwarten nicht, bekommen Ärzte dafür Geld zurück. 250 Euro je Monat, in dem die Installation nicht nachgeholt wird. Für maximal drei Monate“, wie es in einer Mitteilung heißt.

Trotz des nahenden Fristablaufs sehe man „im Markt noch viel Kaufzurückhaltung“, berichtet Mark Düsener, Chef der Telekom-Sparte „Healthcare Solutions“. Dem wolle man mit dem Aktionsangebot entgegenwirken. Düsener: „Wir können liefern.“ Die Telekom brachte im August vorigen Jahres als zweiter Anbieter – nach CompuGroup Medical – einen von der gematik zertifizierten Konnektor für die Telematikinfrastruktur auf den Markt.

Wegen Lieferproblemen der Hersteller hatte das Gesundheitsministerium die Bestell- und Anschlussfristen für die TI-Komponenten wiederholt verlängert. Laut E-Health-Gesetz hätte die TI-Anbindung der Praxen ursprünglich zum 1. Juli 2016 stehen sollen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?