Corona-Brille absetzen und den Blick auf große Reformbaustellen richten: So lautet eine Forderung der Internistinnen und Internisten an Gesundheitsminister Lauterbach. Zur Notfallreform etwa gebe es bereits gute Vorschläge.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat Kriterien veröffentlicht, die den Datenschutz bei DiGA sicherstellen sollen. Sie sind die Grundlage für die Hersteller-Zertifikate.
Die Barmer hat in ihrem Hilfsmittelreport 2022 den Zusatznutzen für CGM in Frage gestellt. DDG und DGE weisen darauf hin, dass dies ein falsches Licht auf die Versorgungsqualität werfe.
ePA, die ewig Unvollendete? Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP im Bundestag und Arzt Andrew Ullmann fordert, es müsse bei dem Projekt endlich mal vorangehen. Eine Zielmarke nennt er auch.
Die Hausärzte in Sachsen-Anhalt sehen noch einigen Verbesserungsbedarf bei der ePA. Von der Telemedizin und KIM versprechen sie sich dagegen einen Mehrwert.
Kammer-Vize Renneberg diskutierte vor der Niedersachsen-Wahl mit Landtagsabgeordneten über Ärztemangel, Studienplätze, Krankenhäuser, Hitze – und aggressive Patienten.
Die KVWL fordert eine digitale Lösung zur Umsetzung des elektronischen Rezepts bis Ende November: Der Test sei gut angelaufen. Nur wenige Praxen hätten Probleme mit der Stapelsignatur gehabt, heißt es.
Das E-Rezept ist in der Hausarztpraxis von Moritz Eckert seit Februar Teil des Praxisalltags. Er hat die Ochsentour als Testarzt für sein Softwarehaus freiwillig auf sich genommen. Welche Erfahrungen er gemacht hat.