Wir haben nur ein Problem auf Landesebene - und das ist, dass wir im Land nicht alles lösen dürfen: Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU).

© Felix Kästle/picture alliance

Gerangel zwischen Bund und Ländern

„Verantwortungspartner" im Norden, Spielverderber in Berlin?

Das Saarland als Testregion für KI-Anwendungen im Gesundheitswesen – das könnte eine Zukunftschance für die vom Strukturwandel gebeutelte Region sein.

© metamorworks / Getty Images / iS

Innovationen im Gesundheitswesen

Health.AI will KI-Geschäftsmodelle im Saarland entwickeln und testen

Krankschreibung per Telefon: Das sollte nicht nur für Erwachsene gelten, finden die Länder. (Symbolbild)

© Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopress/picture alliance

Gesundheitsministerkonferenz

Länder drängen auf telefonische Krankschreibung auch von Kindern

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

TI-Messenger – nur Sicherheit reicht nicht

© privat

Kommentar zum Kommunikationsdienst für Ärzte

TI-Messenger – nur Sicherheit reicht nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht