KBV ruft zur Zertifizierung auf

Nur ein Viertel der Praxissoftwaresysteme für eArztbrief zertifiziert

Veröffentlicht:

Berlin. Gerade einmal 51 Praxissoftwaresysteme sind von der KBV aktuell auch für die Nutzung des elektronischen Arztbriefes zugelassen. Das entspricht bei derzeit 193 Systemen (Stand 29.09.2023), die die Standesvertretung in ihrem Verzeichnis der zertifizierten Software listet, rund 26 Prozent.

Das scheint auch der KBV zu wenig sein. Schließlich sollen die eArztbriefe die schnelle Kommunikation zwischen den Behandlern ermöglichen und durch weniger Papier Prozesse erleichtern. In ihrem aktuellen Newsletter an die IT-Anbieter schreibt sie daher, dass sie „an die Möglichkeit der eArztbrief-Zertifizierung bei der KBV erinnern“ möchte.

Und weiter: „Wir bitten Sie, das Verfahren so schnell es geht durchzuführen, um den Praxen die Anwendung zur Verfügung stellen zu können.“ Dazu gehöre auch, dass die Anbieter prüften, „ob bestehende Zertifizierungen zeitnah auslaufen oder bereits ausgelaufen sind“. (reh)

Mehr zum Thema

KBV-Vertreterversammlung

Zi-Umfrage: Sechs von zehn Ärzten wollen vorzeitig aufhören

Das könnte Sie auch interessieren
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?