Bayern will seine verschiedenen Telemedizin-Initiativen künftig auf einem Internetportal, dem 'Telekrankenhaus Bayern' bündeln. Das Portal, zu dem Bayerns Gesundheitsminister Dr.
Telemedizin
Die CeBIT ist mit der Sonderschau TeleHealth auch Treffpunkt für Interessierte an der Telemedizin. Die Ärzte Zeitung verlost fünf VIP-Tickets.
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nimmt immer mehr Gestalt an. Nach Informationen der 'Ärzte Zeitung' haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband auf die wesentlichen Eckdaten geeinigt.
Die Priorität einer elektronischen Kommunikation in Praxisnetzen wird von den Beteiligten aktuell hoch eingeschätzt. Das zeigte eine Blitzumfrage unter den Anwesenden Ärzten und Netzmanagern bei der 17. Netzkonferenz von UCB Pharma in Berlin.
Telemedizin ist in Deutschland gelebter Alltag. Doch oft herrschen noch Berührungsängste - vor allem auf Arztseite. Zu Unrecht, denn wenn Telemedizin gut aufgezogen wird, profitieren alle.
Für ein Flächenland wie Bayern bietet die Telemedizin viel Potenzial. Das hat auch die Staatsregierung erkannt: Sie investiert in die Telemedizin. Das neueste Projekt ist ein 'Telekrankenhaus', das niedergelassene Ärzte unterstützen soll.