Nach dem Neustart der elektronischen Gesundheitskarte wurden auch die Verantwortlichkeiten für die medizinischen Funktionen neu verteilt. Die Bundesärztekammer hat jetzt ihr Konzept für den elektronischen Notfalldatensatz vorgelegt.
Seit Kurzem verfügt China nach Angaben des Guangzhou General Hospitals über das erste regional koordinierte Rettungsdienst-Netzwerk für Patienten mit Brustbeschwerden.
Im kommenden Quartal werden sächsische Ärzte mit Kartenlesegeräten für die elektronisch Gesundheitskarte ausgestattet. Die KV und KZV des Landes haben mit den Kassen eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, die 6600 Ärzten und 2000 Zahnärzten für Bestellungen bis zum 30.
Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) hat ihren Boykott-Beschluss zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) aus dem Jahr 2009 kassiert. Damit macht sie den Weg frei für eine Kostenerstattung für neue Lesegeräte.
Die Gesellschafter der gematik haben die Konzepte für die E-Notfalldaten, das Versichertenstammdatenupdate, die Fallakte und E-Arztbrief einstimmig abgesegnet. Unstimmigkeit gibt es nur noch in wenigen Punkten.