Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in Sankt Ingbert entwickelt zusammen mit europäischen Partnern ein bio-artifizielles Leberunterstützungssystem samt Telemedizinplattform.
Über die Wirkung von Telemedizin lässt sich streiten. Bei einem AOK-Projekt wurde deshalb der Krankheitsverlauf bei 7000 Patienten evaluiert. Das Ergebnis: Der Patientennutzen ist klein, aber so relevant, dass das Projekt verlängert wird.
Die KV in Sachsen will sich bei der Förderung telematischer Projekte zurückhalten. Anlässlich der jüngsten Vertreterversammlung erklärte der KV-Vorstandsvorsitzende Dr.
Ein Positionspapier 'Medizintechnische Innovation in Deutschland' haben Experten der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im Verband der Elektrotechnik erstellt.
Die AOK Rheinland/Hamburg will die Kundenterminals in ihren Geschäftsstellen aufrüsten. Zurzeit können die Versicherten an den Terminals kostenlos die Fotos für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) machen lassen.
Die elektronische Gesundheitskarte wird seit Oktober bundesweit ausgegeben. Doch was in der Theorie so einfach klingt, macht in der Praxis an der einen oder anderen Stelle Probleme. Praxisteams können aber vorbeugen, die KBV gibt Tipps.