Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) plädiert dafür, die Telekardiologie ausdrücklich als eine telemedizinische Anwendung in das geplante E-Health-Gesetz aufzunehmen.
In Niedersachsen wird untersucht, wie technische Lösungen helfen können, den demografiebedingten Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden. In Osnabrück ist nun das 'Living Lab' an den Start gegangen.
Die KV Niedersachsen (KVN) hat die Bundesregierung aufgefordert, das geplante E-Health-Gesetz nachzubessern. Das beschloss am Samstag die Vertreterversammlung der KVN.
Wer Kassenleistungen in Anspruch nehmen will, muss dafür seit Jahresbeginn die elektronische Gesundheitskarte (E-Card) vorlegen. Doch nicht überall läuft der Praxisbetrieb damit reibungslos, wie der Fall von Dr. Christian Schmidt-Hestermann zeigt.
Bei der E-Card ist längst nicht alles in trockenen Tüchern. Aber: So intensiv wie derzeit im Zuge des Entwurfs für das E-Health-Gesetz wurde in Deutschland selten über Health-IT diskutiert. Das digitale Gesundheitswesen wird für Anwender konkreter.