Medizinische Apps sind auf dem Vormarsch. Doch können die regulatorischen Anforderungen an die Hersteller mit der Entwicklung Schritt halten? Experten sehen zumindest Diskussionsbedarf.
Sollen Vertragsärzte mit telemedizinischen Anwendungen erreicht werden, ist dafür das KV-Safenet derzeit die erste Wahl. Kassen kritisieren das Safenet als 'Parallelnetz' - dennoch wächst offenbar ihr Interesse daran.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rechnet damit, dass Anwendungsprobleme mit Medical Apps in den nächsten Jahren deutlich zunehmen und sich sogenannte Vorkommnismeldungen hierzu häufen werden.
Einstimmig hat die Vertreterversammlung der KV Hamburg gefordert, die Verpflichtung der Vertragsärzte zum Online-Versicherten-Stammdatenmanagement (VSDM) der elektronischen Gesundheitskarte im Entwurf des E-Health-Gesetzes zu streichen.