Flüchtlinge erhalten die Gesundheitskarte - so sieht es das Asyl-Beschleunigungsgesetz vor, das am 1. November in Kraft treten soll. Wie weit sind die Vorbereitungen? Wir blicken in jedes Bundesland.
In Hessen regt sich mehr und mehr Protest gegen das E-Health-Gesetz: Mitglieder der KV sind nun sogar aufgefordert, das Stammdatenmanagement zu boykottieren. Aus der Politik hagelt es harsche Kritik.
Der Ärztebund Medi Geno Deutschland und der Telematik-Dienstleister Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) haben eine Vertriebskooperation für KV-SafeNet geschlossen.
70 Start-ups aus aller Welt buhlten beim World Health Summit in Berlin um den ersten Start-up Track. Gewonnen hat der ghanaische Anbieter mHealth mit seiner Medikamentendatenbank.
Der Bundestag hat am Donnerstag im Eilverfahren das Asyl-Beschleunigungsgesetz verabschiedet. Teil des Pakets ist unter anderem auch der rechtliche Rahmen für die E-Card für Flüchtlinge und der Impfschutz. Wir geben einen Überblick.
Abseits der emotionalen E-Health-Debatten hat sich die Teleradiologie in Deutschland zum unverzichtbaren Bestandteil der Versorgung entwickelt. Bei der anstehenden Novelle der Röntgenverordnung geht es einmal mehr um die konkrete Umsetzung.