Gesundheits-Apps

Premiere für Medical App Award

Ein neu ausgelobter Preis ehrt medizinische Apps, die den Versorgungsalltag erleichtern.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das norddeutsche Branchennetzwerk Life Science Nord und die Hamburger Werbeagentur Fuse haben nach eigenen Angaben mit dem Medical App Award erstmals einen Award für die innovativste medizinische App ausgelobt. Bis zum 13. November 2015 können App-Entwickler und -Anbieter ihre Bewerbungen einreichen.

Der Preis richtet sich an Entwickler und Anbieter innovativer medizinischer Apps, die den medizinischen Alltag im Gesundheitswesen erleichtern und fördern.

Rasante Entwicklung

Die Idee, medizinische Apps von einer interdisziplinären Fachjury bewerten zu lassen und die beste Anwendung mit einem Award zu ehren, sei aus dem Life Science Nord Arbeitskreis Medical Apps hervorgegangen. Insbesondere im medizinischen Bereich entwickle sich der digitale Trend rasant weiter.

"Auf dem Markt werden zunehmend Apps gelauncht, dabei hat speziell in dem medizinischen Bereich Qualität einen hohen Stellenwert", verdeutlicht Matthias Steffen, Leiter des Arbeitskreises.

Der Preis fokussiere insbesondere Apps, die den medizinischen Alltag von Kliniken, Healthcare-Institutionen, Ärzten, Patienten, Pflegern oder Angehörigen erleichtern. Apps, die noch nicht komplett realisiert seien, könnten sich für die Auszeichnung Medical App Idea mit einer Präsentation bewerben.

Die Apps werden laut Veranstalter von einer interdisziplinären Fachjury nach Gesichtspunkten, wie beispielsweise der zielgruppengerechten Darstellung von Informationen, Benutzerfreundlichkeit sowie Daten- und Verbraucherschutz bewertet.

Darüber hinaus beobachte die Jury die prämierten Apps über die nächsten drei Jahre, um sich und allen Interessierten einen Überblick zu verschaffen, wie sich die einzelnen Apps im Markt durchsetzen.

Die Preisverleihung findet am 12. Januar in Kiel im Rahmen des Kongresses "Vernetzte Gesundheit" statt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung