Beim 3D-Mapping interpretieren die Kardiologen in Essen eine elektrische Landkarte der Herzoberfläche, die dank neuester Technik innerhalb weniger Minuten mehr als 20000 Datenpunkte im EPU Labor sammelt.

© Universitätsklinikum Essen

Big Data und Künstliche Intelligenz

Mehr Durchblick im OP

Das Moio-System mit Zubehör: Ganz vorne der Sensor in der Pflastertasche, in der Mitte hinten die kabellose Ladestation mit integrierter Desinfektion.

© MOIO GmbH

Demenz und Immobilität

Intelligentes Pflaster passt auf Pflegefälle auf

Der „Herzschlag“ digitaler Anwendungen in Deutschland ist schwach, befanden Experten auf dem Kongress „Health 4.0“.

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Health 4.0

NRW fordert mehr Spielraum bei E-Health

Telematikinfrastruktur

KV Nordrhein geht in die Offensive

Dr. Ulrich Heindl kann am Bildschirm Daten des Patienten vor dessen Eintreffen in der Klinik ablesen.

© cmb, Christina Bauer

Notfallmedizin

Digitaler Draht zwischen Rettungswagen und Klinik

Digitalisierung in der Praxis: Rund 80 Prozent der Ärzte denken einer aktuellen Umfrage zufolge, dass Videosprechstunden und Online-Coachings nützliche Ansätze sind.

© adam121/stockadobe.com

Umfrage

Ärzte stehen auf Digitalisierung

Psychologische Unterstützung online: Das hilft offenbar auch Patienten nach der Diagnose Krebs, besser mit dem dadurch ausgelösten Stress umzugehen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Studie

Online-Programm mindert Stress nach Krebsdiagnose

E-Arztbrief

Agfa erhält Zertifizierung für KIS Orbis

Viele Ärzte sehen in digitalen Versorgungslösungen wie Online-Coaching oder Gesundheits-Apps sinnvolle Szenarien, die sie auch selbst anwenden würden. Das ist ein zentrales Ergebnis der DAK-Umfrage, an der auch die Ärzte Zeitung beteiligt war.

© iconimage / stockadobe.com

Digitalisierung

Ärzte wünschen sich mehr E-Health in der Praxis