Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist seit 157 Tagen im Amt. Was hat er in dieser Zeit für das Gesundheitswesen und für Ärzte bewegt? Die Ärzte Zeitung zieht eine Zwischenbilanz.
Nach zwei Jahren Pause findet in Bayern wieder ein Hausärztetag vor Ort statt. Hausärzte-Landeschef Dr. Markus Beier erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wo in den Praxen der Schuh drückt und was für den Nachwuchs getan wird.
Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen – und insbesondere das E-Rezept – voranzutreiben, hat sich kürzlich der Verein „E-Rezept-Enthusiasten“ gegründet.
Kunden des privaten Krankenversicherers Inter können Ärzte künftig per Videosprechstunde konsultieren. Für Medgate ist es bereits die fünfte PKV-Zusammenarbeit.
Die KV Nordrhein sieht den Gesetzgeber bei den Themen Datenschutzverantwortung wie auch bei der Interoperabilität in der Pflicht. So sei es bei den Konnektoren sehr schwierig, den Anbieter zu wechseln.
Die AG Digitalisierung des Hausärzteverbands hat ein Idealbild einer digitalen Versorgung entworfen. Im Fokus stehen die Entlastung von Bürokratie und vereinfachte Arbeitsabläufe.