Hessen

Telemedizin in Hessen stärker gefragt

Die Nutzung der Telemedizin ist in Hessen Corona-bedingt von 2020 zu 2021 um gut das Fünffache gestiegen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Die Nutzung der Telemedizin ist Corona-bedingt von 2020 zu 2021 um gut das Fünffache gestiegen. Ausweislich des am Montag vorgestellten „Hessischen Digitalindex“ nutzten 2020 3,6 Prozent der Befragten telemedizinische Angebote, im Vorjahr waren es bereits 20,1 Prozent. Diese haben laut Digitalministerium in Wiesbaden mindestens einmal in den vergangenen zwölf Monaten medizinische Online-Dienstleistungen wie Video-Sprechstunden oder E-Rezepte genutzt.Von denen gaben 58 Prozent an, dies mehrmals im Jahr zu nutzen, mehr als 18 Prozent sogar mehrmals im Monat. Die Nutzung sei bei den Geschlechtern nahezu gleich verteilt und ziehe sich durch alle Altersgruppen, mit einer Spitze bei den 35- bis 44-Jährigen (rund 31 Prozent) und auch bei den 70-79-Jährigen noch mit rund zehn Prozent. (bar)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist