Urologen können das eKonsil künftig bei bestimmten Krebspatienten auf Kasse erbringen. Das urologische Zweitmeinungstool ist nun im EBM abgebildet – auf Basis der Telekonsilien-Vereinbarung.
Laut einer Befragung würden mehr Menschen als noch vor drei Jahren digitale Angebote nutzen. Der Kreis der Skeptiker bleibt aber groß, Fitnesstracker sind nur für eine Minderheit relevant.
Behindert der Datenschutz die medizinische Forschung und die sinnvolle Datennutzung von Patienten? Professor Alexander Roßnagel vom hessischen Datenschutz denkt Nein. Im „ÄrzteTag“ erläutert er warum.
Vielen Apps auf Rezept fehlt es an wissenschaftlicher Tiefe und folglich an Evidenz, betont die KV Bayerns – und verweist auf die Ergebnisse eines Gutachtens.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat einen Schritt nach vorne gemacht, wie die gematik in ihrem Update zum TI-Atlas zeigt. Demnach seien in allen Gruppen Fortschritte erzielt worden.
In Thüringen wird der ärztliche Bereitschaftsdienst seit Oktober durch eine Tele-Bereitschaft ergänzt. 25 Ärzte beteiligen sich derzeit daran. Bisher sind 412 Patienten an den Video-Bereitschaftsdienst vermittelt worden.