Telemedizin

Video-Bereitschaftsdienst der thüringischen Arztpraxen verhalten angelaufen

In Thüringen wird der ärztliche Bereitschaftsdienst seit Oktober durch eine Tele-Bereitschaft ergänzt. 25 Ärzte beteiligen sich derzeit daran. Bisher sind 412 Patienten an den Video-Bereitschaftsdienst vermittelt worden.

Veröffentlicht:

Weimar. Die kürzlich in Thüringen eingeführte Videosprechstunde im Bereitschaftsdienst der Kassenärzte wird vorerst verhalten genutzt. Im Oktober und November seien insgesamt 412 Patienten an die per Videotelefonie erreichbaren Bereitschaftsärzte vermittelt worden, teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) auf Anfrage mit.

Insgesamt gingen in den beiden Monaten rund 14.600 Anrufe unter der zentralen Bereitschaftsdienstnummer 116 117 außerhalb der regulären Praxissprechzeiten ein. Unter dieser Nummer ist auch die im Oktober gestartete Videobereitschaft erreichbar.

Thüringenweit gibt es dafür gut zwei Dutzend Bereitschaftsdienstzentralen mit Ärzten vor Ort und einem Fahrdienst.

Beratung per Video oder Telefon

Die Tele-Bereitschaft läuft hingegen direkt über die Arztpraxen. Vorerst beteiligen sich 25 Ärzte, von der KV „VideoDocs“ genannt. Sie übernehmen den digitalen Bereitschaftsdienst zusätzlich zum Dienst in den Bereitschaftsdienstzentralen.

Sie beraten die Patienten per Video oder per Telefon - Anruferinnen und Anrufer können sich entscheiden, welche Möglichkeit sie bevorzugen. Sie erhalten nach einer medizinischen Ersteinschätzung durch die Bereitschaftsdienstzentrale einen Link für eine sichere Videoverbindung zu den jeweils diensthabenden Praxen.

Im regulären Praxisbetrieb sind Video-Sprechstunden schon seit einigen Jahren möglich. Im Bereitschaftsdienst gibt es diese Möglichkeit seit vergangenem Juli. (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Lesetipps