Die Komfortsignatur können Ärztinnen und Ärzte für bis zu 250 digitale Unterschriften binnen 24 Stunden nutzen – so lange der E-Heilberufsausweis (eHBA) gesteckt bleibt.

© [M] Ulrich Zillmann / FotoMedienService / picture alliance

Verzögerungen bei Abruf in Apotheken

KBV rät: Komfortsignatur beim E-Rezept nutzen

Nachdenkliche Miene bei Judith Gerlach. Liegt‘s am E-Rezept?

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Konstruktionsfehler bemängelt

Bayern fordert Nachbesserungen beim E-Rezept

Barrierefreiheit mitdenken

Sozialverband VdK beklagt Probleme beim E-Rezept

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk nennt den Bundesdatenschutzbeauftragten  Professor Ulrich Kelber einen „konstruktiv-kritischen Mahner“. Eine zweite Amtszeit soll er offenbar nicht bekommen. Ist er der Ampel zu kritisch geworden? Oder hat der SPD-Mann jetzt einfach nur das falsche Parteibuch?

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance (Archivbild)

Bundesdatenschutzbeauftragter

Zweite Amtszeit? Ampel stellt Ampel für Ulrich Kelber auf Rot

Seit dem 1. Januar müssen apothekenpflichtige Medikamente via E-Rezepte verordnet werden.

© Jochen Tack / picture alliance

FAQ

E-Rezept: Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis

Frau mit Smartphone

© dodotone / stock.adobe.com

Umfrage

BARMER will DiGA von Patienten ausprobieren lassen

Thorsten Busse (GKV Spitzenverband), Dr. Amin-Farid Aly ( Bundesärztekammer), Neurologin Dr. Alexandra Widmer, Henrik Emmert (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung), Prof. Norman Uhlmann (h3ko) diskutierten in Hamburg unter Moderation von Prof. Achim Jockwig (von links) über DiGA.

© Jakob Boerner

Eppendorfer Dialog

Hürden auf dem Weg zur heilen DiGA-Welt

Hand tippt auf Smartphone mit verschiedenen digitalen Symbolen im Vordergrund

© [M] MJ_Prototype / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheitsanwendungen

Apps auf Rezept – oder von einer Weltpremiere mit Schwachstellen