'Sartorius - ab Sommer im TecDax?', fragten sich Analysten bereits im Oktober vergangenen Jahres, als noch kaum jemand den Labor- und Pharmazulieferer im Visier hatte.
Wenn politische Entscheidungen die Börse massiv beeinflussen, wird es für Anleger schwierig. Denn in der Politik wird häufig nicht nach rationalen Kriterien entschieden.
Der Leiterplattenspezialist AT&S sieht in China seine Zukunft. In Chongqing entsteht derzeit ein neues Werk, das je nach Nachfrage erweitert werden soll. Hierfür investieren die Österreicher in einem ersten Schritt 200 Millionen Euro.
Der nachlassende Preisdruck bei Sprit und Heizöl hat die Inflationsrate im Mai erstmals seit knapp eineinhalb Jahren wieder unter die Marke von zwei Prozent gedrückt.
Wer seine Kinder als Au-pair ins Ausland schickt, kann für sie weiter Kindergeld bekommen. Dafür gelten allerdings Bedingungen, wie der Bundesfinanzhof klargestellt hat.
Berechnung und Auszahlung des Elterngeldes sollen vereinfacht und damit beschleunigt werden. Dieses Ziel verfolgt ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstagabend verabschiedet hat.
Wachstum trotz Schuldenkrise - so lässt sich die Situation der apoBank zusammenfassen. Aus Griechenland hat sich die Bank komplett zurückgezogen, allerdings stehen spanische Institute bei der apoBank in der Kreide. Für die Mitglieder gibt es dennoch eine Dividende.
Wer seine Praxis auf sicheren Boden stellen will, braucht eine gute Finanzierung. Hierzu gibt es 'Big Points', die unbedingt zu beachten sind. Welche das sind, wird in der fünften Folge der Serie Praxis-Strategie erklärt.