Die Kurse von Technologieaktien steigen seit Jahren. Nun drohen Rückschläge. In den USA laufen Untersuchungen, ob Unternehmen wie Amazon und Apple zu marktbeherrschenden Monopolisten geworden sind.
Die Umsätze niedergelassener Ärzte sind von 2015 bis 2018 zweistellig gestiegen – die Praxiskosten allerdings auch. Aufwendungen für Personal und IT haben am kräftigsten zugelegt, berichtet das Zi.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt in Kraft. Die wichtigsten Änderungen für Wohnungseigentümer und Vermieter hat der Bundesverband der Verbraucherzentrale zusammengefasst.
Eine Online-Umfrage im Auftrag der Asklepios-Kliniken macht deutlich, dass das System der Klinikfinanzierung für viele Bürger ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Millionengrab und unnützes Prestigeobjekt? Der Bund der Steuerzahler moniert die völlig realitätsferne Zielsetzung und Realisierung der Pflegekammer in Schleswig-Holstein.
Reha-Vertreter schlagen Alarm: Werden die Corona-Ausgleichszahlungen nicht verlängert, droht etlichen Häusern Ungemach. Ein neuerlicher Lockdown scheint für viele nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Das DRG-System steht weiter unter Beschuss: zu viele Fehlanreize, zu viele Verwerfungen. Nötig sei daher eine grundlegende Operation am System, fordern Krankenhausärzte beim Europäischen Gesundheitskongress.
Die Soziale Pflegeversicherung ist auf Wachstumskurs, die private verliert hingegen Versicherte: Neue Zahlen hat das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Linken bekannt gegeben.
Der globale Ölverbrauch wird durch weltweite Klimaschutzmaßnahmen massiv sinken, weil Verbrennungsmotoren durch Elektroantriebe ersetzt werden. Das drückt die Aktienkurse von Ölkonzernen.
Schlechte Nachricht für die Kunden der Debeka Krankenversicherung: Der Marktführer in der PKV wird die Prämien bei den mehr als 2,4 Millionen Vollversicherten zum Januar 2021 drastisch anpassen.