Zahnpasta, Schmerzsalbe oder Nikotinpflaster: Die Konsumgütersparte des britischen Konzerns Glaxosmithkline soll abgespalten werden. Das Angebot eines anderen Konzerns ist GSK aber zu niedrig.
Nach Rekordzahlen im ersten Coronajahr ist die Nachfrage nach den Produkten von Drägerwerk 2021 leicht zurückgegangen. Das wirkt sich auch auf die Marge aus.
Diclofenac hält den Löwenanteil an den Wirkstoffen, die Abwässern verschmutzen. Die Reinigungskosten sind hoch – und werden in den nächsten Jahren weiter steigen.
Auch Psychotherapeuten haben Anspruch auf Erstattung der Kosten für ein mobiles Kartenterminal, mit dem die elektronische Gesundheitskarte auch außerhalb der Praxis eingelesen werden kann.
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf könnte von einer Übernahme profitieren. Wachsen will das Unternehmen durch den Ausbau digitaler Kanäle und Produkteinführungen.
Die Medizinischen Fachangestellten lassen sich vom Bundesgesundheitsminister nicht abbügeln. Bei ihrer Protestaktion in Berlin wurde deutlich: Den Kampf um einen Corona-Bonus und mehr Wertschätzung werden sie fortführen.
Am Mittwoch demonstrieren Medizinische Fachangestellte in Berlin. Worum es neben dem steuerfinanzierten Corona-Bonus für MFA geht, erläutert Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, im „ÄrzteTag“-Podcast.