Kinder- und Jugendärzte konnten 2020 von einem seit längerem zu beobachtenden Trend profitieren: Die Fallwerte nehmen zu. Das hat den pandemiebedingten Fallzahlrückgang fast aufgefangen.
Im dritten Pandemie-Jahr ist es für Anleger nicht leicht, sich an der Börse zu orientieren. apoBank-Spezialist Klaus Niedermeier erläutert Möglichkeiten, sich gegen Kursverluste abzusichern.
Nur wenn die Fahrkosten zu Arztpraxen erheblich über dem Bedarf eines ALG-II-Empfängers liegen, können sie Mehrbedarf geltend machen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Seit dem 1. Januar können Ärzte ihren Mitarbeitern steuerfreie Sachleistungen bis 50 Euro im Monat zukommen lassen. Es gilt jedoch einiges zu beachten.
Marketing und Storytelling sind fester Bestandteil der Finanz- und Firmenindustrie. Anleger sollten sich den Blick für harte Fakten nicht vernebeln lassen.
Leihen, mieten oder kaufen: Die „Ärzte Zeitung“ hat sich umgehört, wie Ärzte es mit Kunstobjekten in ihren Praxen handhaben. Steuerlich gibt es bei den unterschiedlichen Modellen einiges zu beachten.
Die schleswig-holsteinische Landesregierung will das von der Geschäftsführung vorgelegte Konzept für die Standorte der imland-Kliniken massiv finanziell unterstützen. Dafür gibt es gute Gründe.
In einer wissenschaftlichen Evaluation stellen Forscher der abgewählten GroKo ein weniger gutes Zeugnis aus, wenn es um die Prävention des E-Dampfens speziell bei Jugendlichen geht.