Wegen seiner so erfolgreichen wie gesellschaftlich relevanten Arbeit in der translationalen Krebsforschung erhält das Institut eine erneute Landesförderung innerhalb des LOEWE-Förderprogramms.
Bei der AOK versicherte Eltern können ab sofort auch paracetamol- oder ibuprofenhaltige Fiebersäfte für ihre Kinder aufzahlungsfrei in der Apotheke mitnehmen, deren Abgabepreis über Festbetrag liegt.
Nach langen Verhandlungen zwischen dem Land Hessen und der Rhön AG scheint es jetzt eine Einigung über einen neuen „Zukunftsvertrag“ für das Uniklinikum Gießen und Marburg zu geben.
Der Gesundheitsökonom Professor Jonas Schreyögg im Interview mit der Ärzte Zeitung – über Strukturreformen im Krankenhaus, die überfällige Ambulantisierung der Versorgung und neue Entwicklungen im Sachverständigenrat.
Die Geschichte der Einführung der Fallpauschalen in den Krankenhäusern ist eng verknüpft mit dem aktuellen Bundesgesundheitsminister. Der will das DRG-System inzwischen überwinden.
Die Einigung zur Zukunft der Uniklinik Gießen/Marburg freut den Marburger Bund Hessen generell. Dass wiederum bislang lediglich eine Absichtserklärung vorliegt, bereitet mehreren Akteuren aber Sorgen.
Hessen und die Rhön AG, Betreiberin des UKGM, haben sich in Verhandlungen lange schwer getan. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. Die Beteiligten sprechen von einem Durchbruch.
Die Patientenberatung steht vor einer Reform: Künftig soll eine Stiftung der Krankenkassen Patienten bei Fragen informieren – überwiegend telefonisch und digital. Angehöriger vulnerabler Gruppen sollen zusätzlich Rat in Gesundheitskiosken finden.
Es gibt in diesem Jahr noch einige Möglichkeiten, MFA und angestellten Ärztinnen und Ärzten steuer- und sozialabgabenfrei Gutes zu tun. Die Umsetzung ist aber nicht ganz trivial, schreiben Janine Peine und Dr. Uwe P. Schlegel von ETL ADVISION in der Ärzte Zeitung.
Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik ruft Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf, für eine bedarfsgerechte Finanzierung der Krankenhäuser zu sorgen. Das schließe aber auch ein Gewinnverbot ein.
Das erste und bisher einzige privatisierte Uniklinikum in Deutschland, die Uniklinik Gießen/Marburg (UKGM), ist keine Erfolgsgeschichte. Noch hat die Politik kein Einsehen, schreibt unser Kolumnist.