Fiebersäfte für Kinder sind derzeit vielerorts Mangelware. Die AOK will die Marktversorgung stabilisieren, indem sie – vorübergehend – auch über Festbetrag angebotene Produkte voll erstattet.

© skynesher / Getty Images / iStock

Pädiatrie

AOKen übernehmen bis Ende März Mehrkosten für Fiebersäfte

Der 2011 in Betrieb genommene 170 Millionen Euro teure Neubau des Universitätsklinikums in Gießen ist eines der Projekte im Zuge der Privatisierung des mittelhessischen Krankenhauses. Nicht alle Versprechen und Erwartungen seit dem Verkauf vom Land Hessen an die Rhön AG im Jahr 2006 haben sich erfüllt.

© Arne Dedert/dpa

Schwierige Verhandlungen

Uniklinik Gießen-Marburg: Das zähe Ringen um die Zukunft

Neustrukturierung der Patientenberatung: Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland soll unter anderem ein „zentral organisiertes digitales und telefonisches Informations-und Beratungsangebot“ schaffen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© SDI Productions / Getty Images / iStock

UPD und Gesundheitskioske

Patientenberatung wird neu gedacht

Bei Corona-Bonus und Inflationsausgleich heißt es, gut rechnen und überlegen, was noch in diesem Jahr gezahlt werden soll und was im kommenden Jahr. So lässt sich die Steuer- und Sozialabgabenlast für Arbeitnehmer und Arbeitgeber optimieren.

© senadesign / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Corona-Bonus und Inflationsausgleich: Wer geschickt gestaltet, gewinnt für zwei

Kooperation | In Kooperation mit: ETL ADVISION
Nicht im Gleichgewicht? Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik will, dass Kliniken bedarfsgerecht finanziert werden – Gewinn müsse es allerdings nicht erwirtschaften.

© [M] tiquitaca / srock.adobe.com

Forderung an Lauterbach

DRG-Kritiker: Klinikfinanzreform nur mit Gewinnverbot

Wie geht es weiter mit dem privatisierten Universitätsklinikum Gießen und Marburg? Der Marburger Oberbürgermeister hat den Vorschlag eingebracht, Geld für den  Rückkauf zur Verfügung stellen. Aber Angela Dorn lehnte ab, sie suche stattdessen nach „realistischen Lösungen“. 

© Arne Dedert/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 4

Grandios gescheitert