Der G-BA hat seine Einnahmenbasis 2021 selbst beschnitten und damit ein Loch in die Kasse gerissen. Die diesjährige Beitragsanhebung war deshalb gerechtfertigt.
Der neue Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte an der Charité steht: Die Gehälter sollen ab Januar um 3,5 Prozent und ab Juli um weitere 2,2 Prozent steigen. Hinzu kommt eine steuerfreie Einmalzahlung.
Das Vergütungssystem in den Krankenhäusern soll in zwei Schritten reformiert werden, kündigt Gesundheitsminister Lauterbach an. Der Plan: Medizinische Aspekte sollen Ökonomisierung und Fallzahloptimierung ablösen.
Die genossenschaftliche MVZ-Gruppe „DerArzt“ will ein MVZ-spezifisches Abrechnungswerk aushandeln. Nicht nur die Krankenkassen winken ab. Auch der Branchenverband BMVZ hält die Idee für abwegig.
Schlägt sich die Inflation auch bei den Wartungskosten für die Praxis-EDV nieder? Die Ärzte Zeitung hat bei Anbietern nachgefragt. Ein Unternehmen kündigt eine Preiserhöhung um „bis zu neun Prozent“ an.
In Baden-Württemberg will die grün-schwarze Koalition geräuscharm die pauschale Beihilfe für GKV-versicherte Beamte auf den Weg bringen. Die SPD verbucht das Vorhaben als Etappensieg auf dem Weg zur Bürgerversicherung.