Die Kommunen in Niedersachsen greifen ihren Krankenhäusern mit Millionensummen unter die Arme, so eine Umfrage. Der Städtetag fordert vom Land einen Schutzschirm und vom Bund Hilfe.
Die Zinswende prägt die Halbjahreszahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Vor allem beim operativen Ergebnis profitiert das Institut – und stellt wieder eine Dividende in Aussicht.
Selbstbehalte und Leistungseinschränkungen in der GKV hält die Stiftung Marktwirtschaft für den richtigen Weg, um Beitragsanstiege zu verhindern. Dafür müsse die Politik den Rasenmäher auspacken.
Die unabhängige Pflegekommission spricht sich für ein kräftiges Plus bei den Pflegemindestlöhnen aus. Arbeitgeber und Arbeitnehmer begrüßen das – sehen aber noch ein paar andere Baustellen.
In Nordrhein-Westfalen erhalten 272 Krankenhäuser 892 Millionen Euro für die Digitalisierung und die Verbesserung der Patientenversorgung. Die Mittel stammen aus dem Krankenhauszukunftsfonds.