Sachverstand

Lange Vorrede erhöht das Gutachterhonorar nicht

Die Corona-Pandemie brachte die Mitarbeiter der Gesundheitsämter oft an ihre Belastungsgrenzen.

© Britta Pedersen / picture alliance /dpa

RKI-Studie

ÖGD während Corona-Pandemie: zu wenig Personal und oft überrumpelt

Dr. Peter Heinz (li.) und Dr. Andreas Bartels

© Porträts: DMDE GmbH | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was stört Sie an der Budgetierung eigentlich am meisten, Dr. Heinz und Dr. Bartels?

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha: „Wir lassen unsere Krankenhäuser nicht im Stich.“

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Finanzspritze

Weitere Millionen für Kliniken in Baden-Württemberg

Stationäre Versorgung

Holzmindener Klinikum ist zahlungsunfähig

Geld und Krankenversicherungskarte

© Setareh / stock.adobe.com

Brief an Gesundheitsminister

Bürgergeld: Kassen fordern Umsetzung des Koalitionsvertrags

Krebsversorgung

Verlage investieren in Digital Health

Niedersachses Gesundheitsminister Andreas Philippi steht mit Helge Engelke und Hans-Heinrich Aldag, beide im Vorstand der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (v.l.), bei einer Aktion der Krankenhausgesellschaft vor dem Neuen Rathaus in Hannover.

© Julian Stratenschulte/dpa

Kliniken

Jedem dritten Krankenhaus in Niedersachsen droht Schieflage

Situation der ambulanten Versorgung

Bayerischer Facharztverband kritisiert Krisentreffen der KBV

Leere Praxisplätze: Für immer mehr Haus- und Facharztpraxen sei es ein massives Problem, freie MFA-Ausbildungsplätze zu besetzen. Das bestätigte der Verband der medizinischen Fachberufe (VmF) auf Nachfrage der Ärzte Zeitung. Und es fehle nicht nur an Bewerberzahlen.

© Dragos Condrea/Getty Images/iStock

MFA-Ausbildung

Damoklesschwert Fachkräftemangel: Wo sollen die künftigen MFA herkommen?