Auf der Ferieninsel Bali stolpern Touristen fast an jeder Ecke über streunende Hunde. Die Behörden machen Jagd auf die Vierbeiner, denn sie können Tollwut übertragen. Nun startet zudem eine Impfkampagne.
Nach Bekanntwerden der Krebsfälle an der Grundschule Nordstadt in Forst (Lausitz) haben auch weitere Untersuchungen keine messbaren Schadtstoffbelastung
Eine Lehrerin in Berlin erwartet mit 65 Jahren Vierlinge - und ist bereits 13-fache Mutter. Gesundheitspolitiker aus Union und SPD sehen das kritisch. Auch ein bereits erwachsener Sohn der Frau hat Zweifel.
Drei Monate lang lebt 'Ärzte Zeitungs'-Redakteurin Jana Kötter in Peking. In einer wöchentlichen Kolumne berichtet sie aus dem Reich der Mitte. Diesmal: Was Chinesen so alles tun, um sich vor Krankheiten zu schützen.
Annegret Pross und ihr Pudel sind unzertrennlich. Und das müssen sie auch sein, denn der Hund schützt ihr Leben: Sie hat Diabetes und bemerkt eine Unterzuckerung manchmal zu spät. Der Pudel riecht die Gefahr, bevor Frauchen ohnmächtig wird.
Nach früheren Vorstudien erforschen Historiker seit 2012 systematisch die Geschichte der DGIM. Ergebnisse für die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) werden in einer Ausstellung beim Kongress präsentiert.
Mit einer großen Trauerfeier im Kölner Dom wird am Freitag der Opfer der Germanwings-Katastrophe gedacht. Was kann die Feier bewirken? Das erläutert ein leitender Notfallseelsorger der Evangelischen Kirche im Interview.
Mit eigenwilligen Methoden war Dr. Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt vom FC Bayern jahrzehntelang erfolgreich - und umstritten. Jetzt hat er das Handtuch geworfen. Ein Experte sieht nun eine neue Ära in der Sportmedizin kommen.
Mit eigenwilligen Methoden war Dr. Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt vom FC Bayern jahrzehntelang erfolgreich - und umstritten. Jetzt hat er das Handtuch geworfen. Ein Experte sieht jetzt eine neue Ära in der Sportmedizin kommen.