Der Druck auf die Automobilindustrie wird wachsen. Millionen kranke Menschen und Tausende, die vorzeitig sterben, sind in Deutschland mit Stickstoffdioxid (NO2) assoziiert. Das zeigen aktuelle Zahlen, die das Umweltbundesamt (UBA) vorgelegt hat.
Dürfen wir um Haustiere trauern? Und ist es moralisch korrekt, dass ein Teil der Tiere verhätschelt wird, während andere bei Tierversuchen leiden? Das Deutsche Hygiene-Museum nähert sich diesen Fragen in einer Ausstellung an.
Wegen des Abknibbelns und Umklebens von Preisschildchen ist eine 62-jährige Hausfrau zu einem Monat Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Bonn befand sie der Urkundenfälschung für schuldig.
MS-Schwestern informieren und begleiten Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt. Merck hat nun zehn Frauen zur 'MS-Schwester des Jahres 2017' gekürt.
Gehörlose Menschen sind in der Welt der Hörenden oft isoliert. Im Alter wird das nicht besser. Im Gegenteil: Die wenigsten Pfleger können Gebärdensprache. In Nordbayern vertreibt eine deutschlandweit wohl einmalige Gruppe gehörloser Hospizhelfer diese Einsamkeit.
Es gibt keine Methode zur Altersfeststellung, durch die das Lebensalter eines Menschen genau ermittelt werden kann. Das hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag erklärt.
Medizinstudentin Andia Mirbagheri berichtet von ihren Erfahrungen als Freiwillige in einer NGO-betriebenen Klinik im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Zu einem unter Mordverdacht stehenden Hilfspfleger hat die Münchner Polizei bislang 18 Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Nun prüfe die Mordkommission, ob die Hinweise die Ermittlungen weiterbringen, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.
Die Heroin- und Opioid-Epidemie greift in den USA weiter um sich: Zwischen Juli 2016 und September 2017 ist die Anzahl vermuteter Überdosis-Fälle in 45 Bund