Heute schon genügend Kalorien verbraucht? Zu viel Selbstoptimierung hilft am Ende auch nicht weiter, sagen Fachleute.

© vm / Getty Images

Die Grenzen der Selbstoptimierung

Debatte um Krankheitstage – Gesundheit als Statussymbol?

Der Hauptsitz von Ärzte ohne Grenzen in Genf

© Martial Trezzini/epa/dpa

Schwierige Bedingungen im Bürgerkriegsland

Ärzte ohne Grenzen stellen im Sudan Arbeit in Klinik ein

Ein Organspendeausweis

© Marie Reichenbach/dpa

DSO-Appell an Ärzte und Politik

Wieder weniger Organspenden in Deutschland

Rudolf Dreßler

© picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

Nachruf

Rudolf Dreßler, sozialpolitisches Gewissen der SPD, ist tot

Eine Frau putzt angestrengt ihre Küche.

© Annette Riedl/dpa

Hoffnung auf neue Therapieansätze

Bundesweiter Forschungsverbund untersucht ME/CFS

Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Koalitions-Geflüster: Wer kann was mit wem?

Blick in das Wartezimmer einer Arztpraxis.

© Catherine Yeulet / Getty Images / iStock

Update

Vorstoß

Debatte um Karenztag: FDP will Krankenstand mittels Boni senken

Altersbericht der Bundesregierung

Deutlich mehr sehr alte und pflegebedürftige Menschen

Im Vergleich zu 2015 ist der Anteil der GKV-Versicherten, die sich für eine Krankmeldung immer ein ärztliches Attest holen, um zehn Prozentpunkte auf zuletzt 63 Prozent gestiegen.

© picture alliance / CHROMORANGE

Gründe für hohen Krankenstand

DAK-Studie: Krank? Dann lieber gleich ein Attest holen!

Auf einem Stempel steht das Wort Karenztag.

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Update

Vorstoß von Arbeitgebern und Ökonomen

Unbezahlter Krankheitstag? Ringen um Lohnfortzahlung geht in neue Runde

Das Gros des gespendeten Gewebes in Deutschland betrifft die Augenhornhaut. Die Versorgungssituation sei angespannt, heißt es bei der zuständigen Fachgesellschaft.

© Jens Büttner / dpa / picture alliance

Gespendet wird vor allem Hornhaut

Zustimmungsquote bei Aufklärung zur Gewebespende nimmt leicht ab

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass die reduzierte Demenzmortalität von Menschen mit hohem Olivenölkonsum schlicht darauf beruhen könnte, dass Menschen mit viel Olivenöl besonders gesund und dadurch auch besonders lange leben.

© Dušan Zidar / stock.adobe.com

Analyse großer US-Studien

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?