Um 2,9 Prozent erhöhen sich ab 1. April die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland. Damit tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages in Kraft.
Die Übergangsregelung zur Genehmigung und Vergütung Nicht-ärztlicher Praxisassistenten (NäPa) in der Ausbildung sollen ein halbes Jahr länger gelten als zunächst vorgesehen. Die Regelung soll jetzt am 31. Dezember 2016 statt am 30. Juni dieses Jahres enden.
Jeder dritte MFA-Azubi fällt in Hessen durch die Prüfung, weil typische Aufgaben im Praxisalltag Probleme bereiten. Ein neues Projekt in Wiesbaden will das ändern.
Im vergangenen Jahr fiel der unbereinigte Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern um einen Prozentpunkt geringer aus als in den Vorjahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 19.
KV und Barmer GEK in Mecklenburg-Vorpommern haben einen Vertrag zum Einsatz von Praxisassistenzkräften mit Care-Qualifikation geschlossen. Ziel ist eine bessere Versorgung vor allem älterer und chronisch kranker Menschen.