Der Bundesrat stellt sich einmütig hinter eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Beim Thema Lohnverdopplung für Intensivpflegekräfte gibt es noch Beratungsbedarf.
Medizinische Fachangestellten haben dem Bundesgesundheitsministerium Protestbriefe mit Schilderungen aus dem Praxisalltag übergeben. Unterstützung erhielten sie von Verbänden und der Politik.
SPD, Grüne und FDP wollen Pflege- und Gesundheitsberufen mehr Mitsprache im Gemeinsamen Bundesausschuss ermöglichen. Klingt gut. Doch das Vorhaben wirft Fragen auf. Ärztevertreter weisen auf ein Dilemma hin.
Wegen der Corona-Pandemie musste der Gemeinsame Bundesausschuss zuletzt mehrere für Praxen relevante Sonderregelungen verlängern. Bei den Chronikerprogrammen sollen die Ausnahmen dagegen bald enden.
Fast die Hälfte der Beschäftigten im Gesundheitswesen würden ihren Beruf jungen Leuten nicht empfehlen. Das zeigt die Berufe-Studie 2021 des Versicherers HDI. Die Corona-Pandemie hat ihr Übriges beigetragen.
Das Projekt „Gemeindeschwesterplus“ wird in Rheinland-Pfalz ein weiteres Jahr fortgesetzt. Es soll Hochbetagten helfen, möglichst lange zu Hause zu leben.
Durch einen Millionen-Zuschuss kann der Medibus weiter durch Nordhessen touren. Bei der Vertreterversammlung wurde auch der Ruf nach einem Neustart in der Gesundheitspolitik laut.