Eine bundeseinheitliche Regelung zur Maskenpflicht in Arztpraxen ist passé. Unsere Online-Umfrage zeigt: Die meisten Befragten sind für die Beibehaltung – aber: Jeder Dritte gibt an, sich von der Maskenpflicht zu verabschieden.
Das Einkommen Privatversicherter ist oft höher als das gesetzlich Versicherter. Trotzdem zahlen sie deutlich weniger in die Pflegeversicherung ein. Ein Verstoß gegen die Verteilungsgerechtigkeit, meint unser Gastautor.
Jede dritte Klinik in Schleswig-Holstein streicht Arztstellen, warnte der Marburger Bund. Nun reagiert der 6K Klinikverbund auf die Anschuldigung – und verweist auf ein anderes Problem.
Den Hausarztpraxen macht die Corona-Pandemie weiterhin schwer zu schaffen, erinnert der Hausärzteverband Baden-Württemberg. Zwei weitere Aspekte verschärfen die Situation.
Anstatt den Ruhestand zu genießen, kümmert sich der frühere Oberarzt Dr. Wolfgang Schaper um Geflüchtete aus der Ukraine: als ärztlicher Leiter des Ankunftszentrums im ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. Ein Einblick.
Das elektronische Gesundheitsberuferegister wird auf die nördlichen Bundesländer ausgedehnt. Bis Sommer sollen Beschäftigte deutschlandweit Zugang haben.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste und die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Gesundheit von Pflegekräften zu fördern.
Die wirtschaftlichen Erwartungen in der Bevölkerung dürften nicht die besten sein angesichts der vielen Krisen. Die Stimmung in der Ärzteschaft unterscheidet sich je nach Fachrichtung deutlich, offenbart der neue Medizinklimaindex.
Klaus Holetscheck, Bayerns Gesundheitsminister, fordert einen neuen Anlauf für eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Andernfalls müsse die Impfpflicht für Gesundheitsberufe „auf den Prüfstand“.