Gesunde Arbeitsbedingungen

Neue Kooperation zur Gesundheitsförderung von Pflegekräften in Sachsen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste und die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Gesundheit von Pflegekräften zu fördern.

Veröffentlicht:

Leipzig. Mit gezielter Gesundheitsförderung sollen Pflegekräfte in Sachsens Alten- und Krankenpflege unterstützt werden. Dazu sei mit den gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen worden, teilte der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am Mittwoch mit. Damit erhalten mehr als 800 Pflegeeinrichtungen im Freistaat Zugang zu konkreten Maßnahmen der Gesundheitsförderung.

Ziel sei, dass Pflegekräfte ihren Beruf langfristig gesund ausüben könnten. Vorgesehen sind Informationsveranstaltungen, Fachvorträge sowie einrichtungsindividuelle Beratungen zur Umsetzung von betrieblicher Gesundheitsförderung im Unternehmen.

Damit soll auch einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Pflegeberuf entgegengewirkt werden. „Nur wenn es Pflegekräften gut geht und sie unter gesunden Arbeitsbedingungen tätig sind, können Pflege und Betreuung in der notwendigen Qualität sichergestellt werden“, sagte der sächsische bpa-Landesvorsitzende Igor Ratzenberger. (dpa)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag