Zwei Rettungseinsatzfahrzeuge sind im Raum Regensburg seit Monatsbeginn im Einsatz. Getestet werden soll, ob dadurch Rettungswagen und Notaufnahmen entlastet werden können.
Seit dem 15. März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Eine Umfrage der Ärzte Zeitung zeigt: Die Quote ist insgesamt hoch, auch wenn noch nicht aus allen Bundesländern Zahlen vorliegen.
Corona-Teil-Impfpflicht für Beschäftigte in Heimen, Kliniken und Praxen, aber keine allgemeine Pflicht zum Impfen: Pflegeanbieter machen einen krassen Widerspruch in der Pandemiepolitik aus.
Die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen fühlt sich erneut im G-BA übergangen: Dieses Mal ist es wegen einer Förderbekanntgabe des Innovationsausschusses. Doch der Pflegefrust sitzt weitaus tiefer.
Zwei Ärzte berichten aus ihrem Corona-Alltag: In der Hausarztpraxis von Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth herrscht großer Frust über den Bundesgesundheitsminister. Und die Uniklinik Essen fürchtet, Mitarbeiter nur noch schwer fürs Impfen motivieren zu können.
In Bayern gelten künftig neue Isolations- und Quarantäneregeln. Freitesten ist für die Allgemeinbevölkerung nicht mehr nötig – für Angehörige von Gesundheitsberufen allerdings schon.
In einem Eilverfahren hat das Arbeitsgericht Gießen einem Seniorenheim in Mittelhessen Recht gegeben. Die Einrichtung hatte zwei Mitarbeiter ohne Immunitätsnachweis vom Dienst freigestellt.
Welche großen Lehren aus dem Corona-Kampf werden für die ambulante Versorgung gezogen? Praxen dürfen nicht viel von Bundesgesundheitsminister Lauterbach erwarten. Der ist auf dem ambulanten Auge blind.
Nach den Reformen in der Heilmittelversorgung kommt bei Therapeuten mehr Geld an, zeigt ein neuer Barmer-Report. Bei den Verordnungen gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern, die laut Kassen-Chef Straub „rein medizinisch nicht erklärbar“ sind.
Die Coronavirus-Pandemie schlaucht: Insbesondere Hausärzte fühlen sich aktuell noch immer stark in ihrer Arbeit beeinträchtigt, wie eine Umfrage der Stiftung Gesundheit zeigt. Bei Fachärzten scheint das anders zu sein.
Knapp 30.000 Menschen aus Gesundheitseinrichtungen wurden in Bayern bisher gemeldet, die keinen Corona-Immunitätsnachweis vorlegen können. Hohe Bußgelder werden ihnen nicht drohen.