Eine starre Umsetzung des Personalbemessungssystems in der Pflege wird den Mangel an Assistenzkräften in Nordrhein-Westfalen verschärfen, warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste.
Die Verträge sind geschlossen, die Logistik steht: In öffentlichen Apotheken startet die Grippeimpfung. Laut Umfrage will jeder dritte Inhaber auch tatsächlich impfen.
In der Vergangenheit mussten in Hessen bereits zahlreiche Kreißsäle aus wirtschaftlichen oder personellen Gründen schließen. Nun sind weitere Geburtsstationen gefährdet.
Bundesverband Managed Care schlägt neue Wege für Grundversorgung vor: Hausärzte und fachärztliche Grundversorger seien in Primärversorgungszentren „willkommen“ – als eine Berufsgruppe unter anderen.
Die Ressource Ärztin/Arzt wird immer knapper. Es müssen also funktionierende Entlastungsmodelle her. Eines könnte die Aufgabendelegation sein. Aber ab wann lohnt die Versorgungsassistentin? Wir haben nachgerechnet.
Wer heute noch Fax benutzt, wird in der Öffentlichkeit gerne mit Häme überschüttet. Und doch piept es gerade im Gesundheitswesen noch quicklebendig. Eine Spurensuche.
Die Forderung nach Gesundheitsfachkräften an Schulen ist nicht neu, aber weiter aktuell, betonen Fachgesellschaften. Auch Lehrervertreter machen sich stark für das Angebot.