NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht großen Handlungsbedarf, um die Belastungen für die im Gesundheitswesen Tätigen zu verringern. Schnelle Lösungen seien aber nicht in Sicht.
Das Amtsgericht Göttingen hat eine Klinikmitarbeiterin zu einer Geldstrafe verurteilt, da sie dem Gesundheitsamt eine im Internet erworbene Bescheinigung über eine angebliche Impfunfähigkeit übermittelt haben soll.
Neben der höheren Vergütung für physiotherapeutische Leistungen hat die Schiedsstelle eine neue Pauschale festgelegt, um die höheren und verpflichtenden Hygieneanforderungen in sozialen Einrichtungen auszugleichen.
Nach einer Umfrage im Auftrag der PKV arbeitet in mehr als jeder dritten Familie jemand während der Feiertage im Gesundheitswesen. Die Versicherer nehmen das zum Anlass, sich zu bedanken.
Praxischefs, Kliniken und MVZ müssen ihre Mitarbeiter auf offenen Urlaub und dessen Verfallstermin hinweisen, andernfalls müssen sie diesen später auszahlen.
Sicherstellung der Versorgung, Vergütung, Digitalisierung, Kooperation mit Gesundheitsberufen: Die neuen Vorstände der KV Baden-Württemberg, Braun und Reinhardt, setzen zum Start Akzente – und erläutern, wo sie berufspolitisch hinwollen.
Praxen nutzen digitale Tools wie Telefonassistenzsysteme und Online-Terminbuchung, verpflichtende Maßnahmen wie die eAU entlasten allerdings kaum, wie eine Umfrage des PKV Instituts unter MFA und ZFA zeigt.
Dringend gebraucht werden Pflegekräfte und Ärzte aus dem Ausland. Bei etlichen Länderbehörden hat man mit den Anerkennungsverfahren keine Eile – sie dauern bis zu einem Jahr.