Der Tarifstreit in Großbritannien zwischen Gesundheitsberufen und Regierung steht offenbar vor dem Ende. Einzig bei den Ärzten sind weitere Streiks nicht ausgeschlossen.
Nur zwei von 53 Kliniken im Land bezahlen Mitarbeiter nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Linke unterstützt einen Bürgerentscheid, der das für das Uniklinikum Ruppin-Brandenburg anstrebt.
Fehlendes Personal, nicht refinanzierte Kostensteigerungen: Nach den Krankenhäusern wehklagen auch die Anbieter in der Langzeitpflege. AGVP-Präsident Thomas Greiner findet deutliche Worte.
Nach einem Corona-Ausbruch mit drei Toten in einem Hildesheimer Pflegeheim wird eine frühere Mitarbeiterin wegen Urkundenfälschung verurteilt – nicht aber wegen fahrlässiger Tötung, wie es die Staatsanwaltschaft gefordert hatte. Die Frau hatte ihrem Arbeitgeber einen gefälschten Impfpass vorgelegt.
Fünf Prozent mehr Geld und zwei steuerfreie Sonderzahlungen: Darauf hat sich in groben Zügen jetzt die private Klinikgruppe Paracelsus mit ver.di geeinigt. Auch die Auszubildenden bekommen mehr Geld.
Die professionelle Pflege in Klinik oder Altenpflege ist in Baden-Württemberg regional stark unterschiedlich gut für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt, offenbart eine Studie. In einer Karte blicken wir auf die Lage in den einzelnen Kreisen.
Die Honorarerhöhung für nichtärztliche Dialyseleistungen ermöglicht dem gemeinnützigen Dialysedienstleister Patienten-Heimversorgung, höhere Löhne zu zahlen. Das setzt Mitbewerber um Fachkräfte unter Zugzwang.