Verbände monieren mehr und mehr Gewalt gegen Mitarbeiter in Kliniken – vor allem in der Notaufnahme. Auslöser oftmals: als zu lang empfundene Wartezeiten. Helfen soll eine Notfallreform.
Helen Sange und Stefan Spohr sind als Leiharbeitskräfte tätig – sie als Ärztin, er als Pfleger. Der Ärzte Zeitung haben beide erzählt, was das Modell auszeichnet – und wo sie die eigentlichen Probleme in Kliniken und Pflegeheimen sehen.
2.000 MFA haben sich laut vmf am Donnerstag an zentralen Kundgebungen in sechs deutschen Städten oder jeweils vor ihrer Praxis an einem Ausstand beteiligt. Und: Die Tarifpartner haben sich geeinigt.
Ein ausfallender Bahnhalt könnte massive Auswirkungen auf eine wichtige Brandenburger Klinik haben - vor allem für das Personal. Politiker sind bereits alarmiert.
Wertschätzung, mehr Zeit für Patienten und verlässliche Arbeitszeiten – davon können viele Pflegekräfte und Hebammen nur träumen. Ein Modellprojekt in Bremen soll das nun ändern.
Erst Dinge beschließen und dann Pflegeheime und Pflegedienste die Zeche zahlen lassen: Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege Greiner übt einmal mehr Kritik am Pflegekurs in Bund und Ländern.
MFA-Tarifkonflikt: Noch nie gab es in einer Tarifrunde zwischen Ärzten und MFA einen Warnstreik – bis zum 8. Februar. Im „ÄrzteTag“-Podcast fasst AAA-Chef Erik Bodendieck die Positionen der Arbeitgeber zusammen.
Erstmals sind alle Medizinischen Fachangestellten zum Warnstreik aufgerufen. Ihr Verband macht Druck auf den ärztlichen Tarifpartner in den laufenden Verhandlungen. Es geht nicht nur um Prozente.
Am Donnerstag wollen die Medizinischen Fachangestellten die Arbeit niederlegen. Ärzte erklären sich solidarisch. Im Hintergrund schwelt eine ungesunde Konkurrenz um die Personalressourcen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse schnell zum Patienten bringen. Das ist das Ziel der Zentralen Forschungseinheit für psychische Gesundheit im Alter, die von der Unimedizin Mainz übernommen wird.
Am Donnerstag wollen die Medizinischen Fachangestellten aus Anlass der Tarifverhandlungen streiken. Hannelore König, Präsidentin des Verbands vmf, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast die Forderungen.
Altenpflegeverbände der großen Kirchen mahnen eine auskömmliche Finanzierung von Pflegeschulen an. Das derzeitige Finanzierungssystem berge Risiken – vor allem für kleinere Schulen.