Schwarz-Rot hält an dem Vorhaben fest, die fixe Handlingsgebühr des Pharmagroßhandels für Skonti freizugeben. Warnungen, das gehe auf Kosten der Lieferfähigkeit, werden bislang ignoriert.
In Nordrhein-Westfalen hat die Pflegekammer die erste Berufsordnung für Pflegefachpersonen auf den Weg gebracht. Vorständin Leah Dörr sieht darin ein Zeichen für Selbstbestimmung und Professionalität.
Neues Spiel, neues Glück: Etliche Berufsbild-Forderungen der Apotheker sind nicht mehr ganz so neu. Doch jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sie wieder anzumelden.
Sie regen zur Bewegung an, spielen Musik oder stellen Quizfragen: Roboter in der Pflege können hilfreich sein. In vier Pflegeheimen ist das jetzt auch wissenschaftlich untersucht worden.
Die neue Bundesregierung steht: Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin enthalten: eine Reform des Gesundheitswesens. Die Ärzte Zeitung gibt einen Überblick.
E-Rezepte und eAU ärztlich unterschreiben, ohne Karten zu stecken? Das geht schon jetzt – und dank der digitalen Leistungserbringer-Identität soll es 2027 im gesamten Gesundheitswesen möglich sein.
Nicht unerheblich: Die Differenz zwischen durchschnittlichem und medianem Jahreseinkommen abhängig beschäftigter Vollzeitkräfte beträgt rund 10.000 Euro.
Restriktive Zulassungen, ein Fokus auf Pflege statt Diagnostik und Therapie – die Versorgung von Menschen mit Alzheimer muss sich laut Lilly-Geschäftsführer Alexander Horn rasch ändern. Sonst gerate Deutschland hier ins Abseits.