Eine Logopädin ohne eigene Kassenzulassung gilt trotz „freier Mitarbeit“ als sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden.
Eine Online-Rezeption, die digitale Personaleinsatzplanung und Co. können dazu beitragen, „dass es in der Praxis flutscht“, sagt Healthcare-Manager Francisco X. Moreano.
Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Sekunde. Experte Kai Langlotz appelliert an Arztpraxen, sich über Apps wie „Mobile Retter“ zu registrieren, um im Notfall vor Ort zu helfen.
Das Pflegekompetenzgesetz ist zurück auf der politischen Agenda – die Diskussion darüber auch. Hausärzteverbands-Chef Beier betont, Pflege müsse mehr dürfen. Zugleich warnt er vor Parallelstrukturen.
Fachkräftemangel herrscht im Gesundheitswesen nicht erst seit gestern. Und so arbeiten in mancher Arztpraxis heute auch fachfremde Kräfte. Sie bringen andere Kompetenzen ins Spiel.
Nahezu voll digital, nachhaltig, barrierefrei: Das Praxisteam der Augenärztin Dr. Katrin Groß aus dem mittelfränkischen Neustadt an der Aisch wurde jetzt ausgezeichnet.
Wie reagieren, wenn Patienten ausfällig oder beleidigend werden? Mit Schlagfertigkeit, rät Schauspieler Sven Blumenrath. Er gibt Tipps, wie sich Praxisteams auf unerwartete, schwierige Gesprächssituationen vorbereiten können.